top of page

Team - Punkte

Championat - Punkte

ostalb_champ.JPG

Newcomer

Marken - Punkte

Hallo Leute,

 

vorneweg der Grund für unseren Ausfall, war Spritmangel. Tankanzeige war auf ¼ voll. An der Zufahrt zur ZK der WP 3 war dann nur noch Luft in der Spritleitung.

Der Grund: Tankgeber hängt oder defekt. Abhilfe: ab sofort annähernd volltanken (es gehen 63 Ltr. rein) und/oder Stahlblech-Reservekanister im Reserverad dabei haben (ist schon bestellt).

 

Zur Rallye Ostalb:

Ein Wahnsinn die WP 1 (ca. 10,5 km Sprint), sehr selektiv mit ungezählten Durchfahrten durch Bauernhöfe und kleinste Häuseransammlungen (von Dorf will ich gar nicht sprechen). Wirklich höchst anspruchsvoll, mit wenigen Passagen auf Landstraßen zum „Ausruhen“. Schmale wellige Asphaltsträßchen, viele blinde Kurvenverläufe, gespickt mit Kuppen und Walddurchfahrten. WP 2 (11,5 km Srint) war eine Abwandlung der Prüfung Pommertsweiler vom letzten Jahr (ca. 1/3 der Strecke waren geändert), ebenso anspruchsvoll, mit Schottereinlage über ca. 500 m und einem veritablen Sprung über eine Kreisstraße.

WP 3 dann ein 15 km Rundkurs, ebenso unbekannt für uns über weite Wiesenflächen mit vielen bergauf und bergab -Passagen, leider war für uns hier schon Feierabend (siehe oben).

 

Das erste Mal mit Ralf Macky Messer war ein Genuss für mich, unaufgeregte – präzise Ansagen, gut getimt. Von Beginn an, hatte ich Vertrauen in ihn und unseren Schrieb. Claudi war aus familiären Gründen leider verhindert

Schade, hatte schon Bock auf mehr, vor allen Dingen auf die zweiten Durchgänge von WP 1 und 2.

 

Entschädigt wurden wir am WoMo-Platz von den Grillkünsten vom Macky, der uns mit Thüringer bestens bediente. Aber auch Gerdsch, Ela, Christian und Evgenia haben uns gut versorgt.

 

Die Ostalb hatte definitiv viel mehr Starter verdient, nicht wenige Cracks meinten im Ziel, WP 1 ist wohl in D ziemlich einmalig. Der Aufwand muss immens gewesen sein, die vielen Absperrposten an den ganzen Hofdurchfahrten und auch recht viele Zuschauer bei Traumwetter.

Detlef Burghammer.

" Die "Pechvögel" der Rallye Ostalb sind Dank originalem thüringer Grillgut schnell wieder bei guter Laune...

Auch Christian und Evgenia Görke lassen sich diesen Gaumenschmaus auf dem Weg nach Kroatien nicht entgehen und genießen nach dem Besuch einiger WP's das kleine aber feine Fahrerlager des HRC. 

SCHADE das die beiden anderen Team's nicht dazu gekommen sind. Ralf Messer.

image003.jpg
image002.jpg

Die Ostalp Rallye,

Ein totales Desaster für uns. Anreisen war noch OK. Ich musste alleine Aufladen und fahren. Dietmar kam von einer Tagung aus Nürnberg und hat meine Frau in Aalen aufgesammelt Ich habe Detlef unterwegs getroffen und wir haben einen Minikonvoi gegründet. Ankunft war auch OK. Wohnmobil auf den Extrastellplatz geparkt und für weitere HRC-Plätze freigehalten. Ralf Messer ist als bald gekommen und wir haben den gemütlichen und bekannten Sammelplatz eingerichtet. Dann kamen Christian und Evgenia als Unterstützung. Dietmar mit meiner Frau waren schon Zeitgleich eingetroffen. Somit waren wir anscheinend komplett. Die anderen beiden Teams haben wir erst bei der Fahrerbesprechung gesehen. Eigentlich schade.

Freitagabend ging es nach einer Reibungslosen Technischen Abnahme direkt ins Grillparadies. Ralf hat Eisenacher Spezialitäten mitgebracht und wir anderen haben auch alle etwas zum Grillabend dazu gesteuert.

Samstag früh ging es schon nicht so toll los wie gedacht. Zum Glück hat Ralf einen Kaffee gekocht. Abfahren der sehr Selektiven WP 1-6 mit dem Kugar von Dietmar. Das abfahren ist Prima gemütlich. Leider merkt man dann nicht ob etwas mit Rennwagen nicht stimmt. Dem hatten wir noch den Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt. Kühlsystem gespült und dachten alles ist gut.

Auf dem Weg zur WP 1 ist uns ein Motorradfahrer auf unserer Spur wie ein Lebensmüder mit total überhöhter Geschwindigkeit endgegengekommen und zwang mich zu einer Vollbremsung. Er hat es um Zentimeter an mir vorbei geschafft. Der hinter uns fahrende Motorradfahrer konnte nicht mehr bremsen und fuhr außen an mir vorbei und blieb an meinem Seitenteil hängen. Das haben wir erst später gesehen. Ohne Austausch der Daten fuhren wir weiter zur WP1. Ein fataler Fehler wie sich später herausstellte. Seitenteil rechts unten stark beschädigt.

Auf der WP1 hat sich Bemerkbar gemacht, dass wir gerade einem schlimmeren Ereignis ohne Verletzungen oder schlimmere Folgen für den Motorradfahrer, davongekommen sind. Es kündigten sich schon Thermische Probleme an. Kühlwasser wurde zu heiß! Auto sprang schlecht an. Wir standen auch sehr lange auf Grund von Unfällen am Start. WP2 lief gut und an der WP 3 war der Porsche inkontinent. Er kochte und war nicht zum abkühlen zu bewegen. Da wir schon wieder länger standen, konnten wir dank einer Spende eines Retro Teams Wasser nachfüllen. Leider Stieg die Temperatur wieder in den Roten Bereich und konnte sich auch nicht durch den Fahrtwind herunter reduzieren. Somit sind wir dann durch die WP gerollt und direkt zum Wohnmobil.

Die Enttäuschung war bei Dietmar recht groß. Wir sind zum ersten Mal, seit 2017, als Team ausgefallen. Bei der Schadensfeststellung durch Diplom Ingenieur Christian Görke ( darunter macht ein Porsche Fahrer es nicht 😊) musste ich mich nun um einen Kühler kümmern. Zur Wartburg ist der Porsche wieder repariert und schick.

Ich fand es eigentlich Schade, dass es nicht gelungen ist, 4 Teams gemeinsam zu einem netten Abend zu bewegen. Aber das war kein wirkliches Problem. Dadurch hatten wir auch am 2. Abend genug Grillgut, Salate usw. Gerd Winkelmann.

bottom of page